Semes­ter­aus­wahl:
WiSe 25/26  •  WiSe 24/25  •  WiSe 23/24  •  SoSe 23  •  WiSe 22/23

Semes­ter­aus­wahl:
WiSe 25/26  •  WiSe 24/25  •  WiSe 23/24  •  SoSe 23  •  WiSe 22/23

Dr. Eva Bulgrin

Philipps-Universität Marburg

Dr. Eva Bul­grin pro­mo­vier­te am Cent­re for Inter­na­tio­nal Edu­ca­ti­on (Uni­ver­si­ty of Sus­sex). Ihre Dok­tor­ar­beit unter­such­te die dis­kur­si­ven und sozia­len Prak­ti­ken von Akteu­ren der Grund­schul­bil­dung in Ben­in im Rah­men der Dezen­tra­li­sie­rungs­po­li­tik (2016–2020). Im Anschluss ver­ste­tig­te sie ihre Arbeit dort als Hono­ra­ry Rese­arch Fel­low (2021–2023), arbei­te­te als Rese­arch Asso­cia­te am Cent­re for Inter­na­tio­nal Tea­cher Edu­ca­ti­on, Cape Pen­in­su­la Uni­ver­si­ty of Tech­no­lo­gy (Süd­afri­ka) (2022) und forsch­te und lehr­te in der Arbeits­grup­pe Inter­na­tio­na­le und ver­glei­chen­de Erzie­hungs­wis­sen­schaft der Uni­ver­si­tät Müns­ter (2021–2023).

Ihre For­schungs­in­ter­es­sen erstre­cken sich von der Grund- bis zur Hoch­schul­bil­dung und umfas­sen post­ko­lo­nia­le und inter­sek­tio­na­le Theo­rien; Gen­der & Iden­ti­tät; Fra­gen der Qua­li­tät, Gerech­tig­keit & Inklu­si­on; Gover­nan­ce, Glo­ba­li­sie­rung, Demo­kra­tie & Macht; und unter­schied­li­che Lehr- und Lern­an­sät­ze. Sie inter­es­siert sich beson­ders dafür, krea­ti­ve und visu­el­le Stra­te­gien zu ver­wen­den, um Daten zu „pro­du­zie­ren“, zu ana­ly­sie­ren und zu ver­schrift­li­chen, um in einen Dia­log mit ver­schie­de­nen theo­re­ti­schen Para­dig­men und deren Impli­ka­tio­nen für das Schrei­ben ihrer For­schungs­pro­jek­te zu tre­ten.

Vor und wäh­rend ihrer For­schungs­kar­rie­re arbei­te­te sie als Bil­dungs- und Ent­wick­lungs­be­ra­te­rin im Kon­text des glo­ba­len Südens, ins­be­son­de­re in West­afri­ka und im Süd­kau­ka­sus. Zwi­schen 2014 und 2016 beriet sie im Auf­trag der Gesell­schaft für Inter­na­tio­na­le Zusam­men­ar­beit (GIZ) GmbH das ben­i­ni­sche Grund­bil­dungs­mi­nis­te­ri­um hin­sicht­lich der Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung der regio­na­len und loka­len Schul­be­hör­den.

Inside Ringvorlesung

Die Per­son brach­te sich bis­her in folgende(n) Veranstaltungsreihe(n) ein:

Wintersemester 2024/2025

19. Dezem­ber 2024
„Kolo­nia­les Den­ken trans­for­mie­ren: Mit post­ko­lo­nia­len Bewe­gun­gen orga­ni­sa­ti­ons­päd­ago­gi­sche Bera­tung gestal­ten“

© 2022–2026 Pas­cal Schu­ma­cher
Alle Rech­te vor­be­hal­ten.