Semesterauswahl:
WiSe 25/26 • WiSe 24/25 • WiSe 23/24 • SoSe 23 • WiSe 22/23
Semesterauswahl:
WiSe 25/26 • WiSe 24/25 • WiSe 23/24 • SoSe 23 • WiSe 22/23
Dr. Jan Krasni ist ein Experte im Bereich der diskursorientierten Antisemitismusforschung und verbindet wissenschaftliche Expertise mit zivilgesellschaftlichem Engagement. Aktuell ist er am Zentrum für Antisemitismusforschung (ZfA) der TU Berlin tätig. Seine Arbeit konzentriert sich auf die Analyse impliziter antisemitischer Stereotype in sozialen Medien und Kommentarbereichen großer europäischer Medien.
Neben seiner akademischen Laufbahn – unter anderem als Assistant Professor für Germanistik und Dozent für neue Medientheorien und Online-Kommunikation – engagiert sich Dr. Krasni seit 2014 zivilgesellschaftlich, insbesondere mit der Share Foundation in Belgrad. Hier setzt er sich für digitale Meinungsfreiheit und gegen die Verbreitung von Hassrede und Desinformation ein.
Seine Forschungsergebnisse wurden in internationalen Berichten und Artikeln veröffentlicht, und seine kommenden Beiträge in der Publikation Decoding Antisemitism: A Guide to Identifying Antisemitism Online (Palgrave Macmillan, 2024) richten sich an Journalistinnen, Aktivistinnen und Moderator*innen. Dr. Krasni organisiert zudem regelmäßig wissenschaftliche Veranstaltungen, die Theorie und Praxis im Sinne von Science-Art-Activism verbinden. Seine Arbeiten wurden in mehreren Sprachen publiziert und haben ein breites Publikum erreicht.
Die Person brachte sich bisher in folgende(n) Veranstaltungsreihe(n) ein:
05. Dezember 2024
„Antidemokratie, Post Truth und Wahrheitskämpfe als Herausforderungen für organisationspädagogische Beratung“
© 2022–2026 Pascal Schumacher
Alle Rechte vorbehalten.