Semes­ter­aus­wahl:
WiSe 25/26  •  WiSe 24/25  •  WiSe 23/24  •  SoSe 23  •  WiSe 22/23

Semes­ter­aus­wahl:
WiSe 25/26  •  WiSe 24/25  •  WiSe 23/24  •  SoSe 23  •  WiSe 22/23

Abstract

3) Organisationaler Wandel – In Blickordnungen intervenieren

Der Vor­trag befasst sich mit einer dis­kurs­ori­en­tier­ten Per­spek­ti­ve auf orga­ni­sa­tio­na­len Wan­del. Anhand des exem­pla­ri­schen Blicks auf ver­schie­de­ne Dis­kurs­li­ni­en im Feld der inter­kul­tu­rel­len Öff­nung von Orga­ni­sa­tio­nen wird gezeigt, dass eine dis­kurs­ana­ly­ti­sche Ent­wick­lungs- und Bera­tungs­per­spek­ti­ve auf das Inter­ve­nie­ren in orga­ni­sa­tio­na­le Blick­ord­nun­gen zielt. Inso­fern wird ein – gemein­sam mit der Pra­xis ent­wi­ckel­tes – Güte­sie­gel „Inter­kul­tu­rel­le Viel­falt LEBEN“ theo­re­ti­siert als per­for­ma­ti­ves Arte­fakt orga­ni­sa­tio­na­len eben­so wie regio­nal ver­netz­ten Wan­dels. Exem­pla­risch wird die­ses Güte­sie­gel „Inter­kul­tu­rel­le Viel­falt LEBEN“ aus dis­kurs­ana­ly­ti­scher Per­spek­ti­ve zudem als epis­te­mi­sches Grenz­ob­jekt kol­lek­ti­ver Stra­te­gie­ent­wick­lung dis­ku­tiert.

Inside Ringvorlesung

11. Novem­ber 2022

© 2022–2026 Pas­cal Schu­ma­cher
Alle Rech­te vor­be­hal­ten.