Semesterauswahl:
WiSe 25/26 • WiSe 24/25 • WiSe 23/24 • SoSe 23 • WiSe 22/23
Semesterauswahl:
WiSe 25/26 • WiSe 24/25 • WiSe 23/24 • SoSe 23 • WiSe 22/23
Sebastian Manhart (geb. 1970), Prof. Dr., hat an der Universität Bielefeld Geschichtswissenschaft, Soziologie und Volkswirtschaftslehre studiert. Er war bis 2001 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Allgemeine Geschichte und Geschichtskultur bei Jörn Rüsen an der Universität Witten/Herdecke und ab 2001 wiss. Mitarbeiter am Lehrstuhl für Allgenmeine Pädagogik an der Universität Trier bei Dirk Rustemeyer. Von 2006–2013 war er Juniorprofessor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Trier und hat danach die Professuren für Organisationspädagogik an der Universität Trier und an der Universität der Bundewehr in München vertreten. Seit 2020 ist er ordentlicher Professor für Organisationspädagogik an der Universität der Bundeswehr München. Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte und Theorie der Organisation, die Wissenschaftsgeschichte sowie die Theorie und Geschichte semiotischer, insbesondere kalkulatorischer Praktiken. Ein besonderer Schwerpunkt liegt derzeit auf der Digitalisierung und der organisationspädagogischen Erfassung ihrer Auswirkungen auf Organisationen und Personen.
Die Person brachte sich bisher in folgende(n) Veranstaltungsreihe(n) ein:
28. Oktober 2022
“Information, Kommunikation, Organisation. Zur Semiotik pädagogischer Organisationsgestaltung”
© 2022–2026 Pascal Schumacher
Alle Rechte vorbehalten.