Semes­ter­aus­wahl:
WiSe 25/26  •  WiSe 24/25  •  WiSe 23/24  •  SoSe 23  •  WiSe 22/23

Semes­ter­aus­wahl:
WiSe 25/26  •  WiSe 24/25  •  WiSe 23/24  •  SoSe 23  •  WiSe 22/23

Prof. Dr. Sebastian Manhart

Universität der Bundeswehr München

Sebas­ti­an Man­hart (geb. 1970), Prof. Dr., hat an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld Geschichts­wis­sen­schaft, Sozio­lo­gie und Volks­wirt­schafts­leh­re stu­diert. Er war bis 2001 wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter am Lehr­stuhl für All­ge­mei­ne Geschich­te und Geschichts­kul­tur bei Jörn Rüsen an der Uni­ver­si­tät Witten/Herdecke und ab 2001 wiss. Mit­ar­bei­ter am Lehr­stuhl für All­gen­mei­ne Päd­ago­gik an der Uni­ver­si­tät Trier bei Dirk Rus­te­mey­er. Von 2006–2013 war er Juni­or­pro­fes­sor für All­ge­mei­ne Erzie­hungs­wis­sen­schaft an der Uni­ver­si­tät Trier und hat danach die Pro­fes­su­ren für Orga­ni­sa­ti­ons­päd­ago­gik an der Uni­ver­si­tät Trier und an der Uni­ver­si­tät der Bun­de­wehr in Mün­chen ver­tre­ten. Seit 2020 ist er ordent­li­cher Pro­fes­sor für Orga­ni­sa­ti­ons­päd­ago­gik an der Uni­ver­si­tät der Bun­des­wehr Mün­chen. For­schungs­schwer­punk­te sind die Geschich­te und Theo­rie der Orga­ni­sa­ti­on, die Wis­sen­schafts­ge­schich­te sowie die Theo­rie und Geschich­te semio­ti­scher, ins­be­son­de­re kal­ku­la­to­ri­scher Prak­ti­ken. Ein beson­de­rer Schwer­punkt liegt der­zeit auf der Digi­ta­li­sie­rung und der orga­ni­sa­ti­ons­päd­ago­gi­schen Erfas­sung ihrer Aus­wir­kun­gen auf Orga­ni­sa­tio­nen und Per­so­nen.

Inside Ringvorlesung

Die Per­son brach­te sich bis­her in folgende(n) Veranstaltungsreihe(n) ein:

Wintersemester 2022/2023

28. Okto­ber 2022
“Infor­ma­ti­on, Kom­mu­ni­ka­ti­on, Orga­ni­sa­ti­on. Zur Semio­tik päd­ago­gi­scher Orga­ni­sa­ti­ons­ge­stal­tung”

© 2022–2026 Pas­cal Schu­ma­cher
Alle Rech­te vor­be­hal­ten.